Zukunft Münster 2050
Quartiersentwicklung in der Moselstraße

Die Baugenossenschaft Münster am Neckar eG ist seit 1919 in dem Stuttgarter Stadtbezirk heimisch. Seither schafft sie genossenschaftlichen und sozial verträglichen Wohnraum für ihre Mitglieder. In den kommenden Jahren wird das Gebiet rund um die Moselstraße zu einem lebendigen und zukunftsorientierten Wohnquartier weiterentwickelt. Im neuen Quartier Moselstraße, das sich zentral im Ortskern von Stuttgart-Münster befindet, werden ca. 230 neue bedarfsgerechte, komfortable und zeitgemäße Wohnungen für alle Lebensphasen entstehen. Die Entwicklung erfolgt in mehreren Bauabschnitten, damit die Mieterinnen und Mieter gut innerhalb des Quartiers umziehen können. Neben Wohnraum soll das neue Quartier auch Raum für öffentliche und gemeinschaftliche Nutzungen bieten.
Diese Aufgabe gilt es im Rahmen eines Architektenwettbewerbs zu lösen. Doch auch Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt: Nehmen Sie an den Beteiligungsaktionen teil und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Diese fließen in die Auslobungsunterlagen für die Architekten mit ein.
Diese Aufgabe gilt es im Rahmen eines Architektenwettbewerbs zu lösen. Doch auch Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt: Nehmen Sie an den Beteiligungsaktionen teil und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Diese fließen in die Auslobungsunterlagen für die Architekten mit ein.
Übrigens finden Sie hier alle Ergebnisse aus den bisherigen Beteiligungsaktionen. Bleiben Sie informiert!
Hier sehen Sie den aktuellen Projektfilm zu Zukunft Münster 2050
Filmische Impressionen der Auftaktveranstaltung vom 25. Oktober 2021

10.10.2021
Digitale und analoge Befragung für alle Interessierten im StadtbezirkGerne möchten wir ein vielfältiges Quartier schaffen, in welchem sich alle Menschen wohl fühlen. Wir möchten von Ihnen wissen, welche Bedarfe es vor Ort gibt, wie qualitätsvolle Freiflächen entstehen können und wie beispielsweise das Thema Mobilität neu gedacht werden kann. Bitte nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit, um die 16 Fragen zu beantworten.10.2021
Aktionen vor OrtWelche Sichtweisen haben die Menschen vor Ort auf das entstehende Quartier? Kommen Sie mit uns ins Gespräch und teilen Sie uns gerne Ihre Anregungen und Themen mit. Hierfür sind wir direkt im Quartier für Sie da und bieten mehrere Aktionen an. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Hier zur Ergebnisdokumentation14.10.2021, 15:30 - 18:30 Uhr
Treffen Sie uns unterwegs!Zeigen Sie uns IHR Quartier – was macht es aus, wo sind die Lieblingsplätze, was soll verändert und was erhalten werden? Wir sind vor Ort und kommen mit Ihnen ins Gespräch.23.10.2021, 9:30 - 12:00 Uhr
Mit Kaffee und frischen Ideen ins neue QuartierDen Einkauf erledigen und nebenbei bei einem Kaffee frische Ideen für die Quartiersentwicklung sammeln. Bei unserer Beteiligung direkt vor dem Bonusmarkt stehen wir Ihnen für Rückfragen und Anmerkungen zur Verfügung. Holen Sie sich eine gratis Kaffeespezialität ab und kommen Sie mit uns ins Gespräch!25.10.2021, 18:00 - 20:30 Uhr
AuftaktveranstaltungBei unserer Auftaktveranstaltung informieren wir Sie gerne über den Projektstand. Zudem möchten wir Ihnen die Ergebnisse unserer Vor-Ort-Aktionen vorstellen. Auch möchten wir erste Ideen und Anregungen zur Quartiersentwicklung mitnehmen.
Hier zur Ergebnisdokumentation17.11.2021, 18:00 - 20:30 Uhr
Digitaler ExpertenworkshopIn unserem digitalen Expertenworkshop möchten wir sehr gerne tiefer mit Ihnen ins Gespräch einsteigen! Nach einer Begrüßung durch die Vertretung der Baugenossenschaft Münster a. N. eG und Stadt Stuttgart werden uns namenhafte Referenten Kurzimpulse zu den Themen „Wohnen und Städtebau der Zukunft – ökologisch, sozialverträglich und vielfältig“ und „Der öffentliche Raum und gemeinsame Treffpunkte – Orte des Zusammenhaltes, der Begegnung und des Teilens“ erteilen. Auf Basis dieser Impulsvorträge möchten wir gemeinsam mit Ihnen übertragbare Ideen für die Entwicklungen vor Ort erarbeiten.07.12.2021, ab 18:00 Uhr
Lebendiges Adventsfenster am Grünen WohnzimmerIm Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Münster sind Sie ganz herzlich eingeladen, mit uns am Grünen Wohnzimmer (Moselstraße 93) zur Quartiersentwicklung rund um die Moselstraße ins Gespräch zu kommen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen. Der Lebendige Adventskalender ist ein gemeinsames Projekt der Sozialen Stadt Münster, der städtischen Wirtschaftsförderung, der Bezirksvorsteherin, der Handels- und Gewerbeverein (HGV) und der Arbeitsgemeinschaft der Vereine (ARGE). Vom 1. bis 24. Dezember bieten verschiedene Einrichtungen, Vereine, Gewerbetreibende und Privatpersonen aus Münster ein buntes Programm an Musik, Sport, Literatur, kulinarischen Angeboten und vielem mehr und laden zu Begegnungen im Stadtbezirk ein. Es gelten die aktuellen Corona- und Hygiene-Regelungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen
02.02.2022
Vorstellung der Ergebnisse aus der Beteiligung und der zentralen acht LeitsätzeBei unserer Befragung im Stadtbezirk, bei mehreren Vor-Ort-Terminen und digitalen Veranstaltungen konnten bereits zahlreiche Ideen und zum Teil auch schon sehr konkrete Anregungen aus der Bürger- und Mieterschaft gesammelt werden. Diese Themen wurden gebündelt und in Leitsätze überführt. Diese Leitsätze finden als Impulse aus der Bürgerbeteiligung Einzug in die Auslobungsunterlagen zum Architektenwettbewerb. Die Leitsätze und die Ergebnisse aus unserer Beteiligungsreihe möchten wir Ihnen vorstellen und Ihre Anmerkungen dazu erfahren. Deswegen laden wir Sie herzlich dazu ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Als corona-konforme Alternative zur geplanten öffentlichen Ergebnispräsentation im Feuerwehrmuseum sind wir deshalb für Sie am Mittwoch, 2. Februar 2022, in Münster. An diesen Orten sprechen wir gerne mit Ihnen über die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung:
• 16 bis 17 Uhr: auf dem Dreiecksplatz Illerstraße/Ecke Nagold- und Elbestrstraße (gegenüber der Elise-von-König-Gemeinschaftsschule)
• 17:15 bis 18:30 Uhr: vor dem Bonus-Markt und am Grünen Wohnzimmer (Moselstraße 93)
Hier kommen Sie direkt zu der Beteiligungsseite und den acht Leitsätzen
Hier finden Sie die acht Leitsätze zum downloaden03.2022
Veröffentlichung AuslobungsunterlagenNachdem die Aufgabenstellung in den Auslobungsunterlagen festgehalten wurde, dürfen nun die Architekten und Architektinnen loslegen! Auch Ihre Ideen und Visionen wurden gebündelt und sind in Form von Leitsätzen in die Auslobungsunterlagen eingebettet.
Hier finden Sie die acht Leitsätze zum download
Hier finden Sie die Auslobung zum download10.05.2022, ca. 18:00 bis 20:30 Uhr
Bürgerdialog zum Zwischenstand der PlanungenBei dem öffentlichen Bürgerdialog vor der nicht-öffentlichen Werkstatt am darauffolgenden Tag werden Ihnen die ersten Entwürfe der Architektinnen und Architekten zum Städtebau vorgestellt. Hier erfahren Sie mehr über den Zwischenstand der Planungen für das neue Quartier und über das weitere Vorgehen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns die aus der ersten Dialogphase entwickelten Leitsätze der Bürgerbeteiligung nochmal ins Gedächtnis rufen und die eingereichten Entwürfe auf die Umsetzung der Leitsätze prüfen.
Eine Ergebnisdokumentation folgt.
Weitere Informationen finden Sie hier.11.05.2022
Werkstatt (nicht-öffentlich)Bei der nicht-öffentlichen Werkstatt stellen die Büros dem Preisgericht ihre bisherigen Planungen vor. Nach entsprechender Rückmeldung werden diese bis zur Jurysitzung überarbeitet.
Ab 09.2021
Grünes WohnzimmerAls Signal für unsere anstehende Beteiligungsreihe schaffen wir Ihnen einen neuen (Lieblings-)Platz für Aufenthalte und pandemiefeste Informationsgespräche – und das mitten in Ihrem Quartier! Unser Grünes Wohnzimmer befindet sich direkt neben der Lärche - auch Umbaulärche genannt – wo bereits in der Vergangenheit die Entwicklung des Wohnquartiers seinen Lauf nahm. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Entwicklung fortsetzen und Münster fit für die Zukunft machen.12.07.2022, ca. 18:00 bis 20:30 Uhr
Bürgerdialog vor der JurysitzungJetzt wird es spannend! Bei dem Bürgerdialog werden die Architekt*innen ihre Entwürfe der Bürgerschaft vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Nähere Informationen werden folgen. Bleiben Sie informiert.13.07.2022
Jurysitzung (nicht-öffentlich)Nachdem die Anregungen aus der Öffentlichkeit eingeholt wurden, wird nun der/die Siegerbüro/s durch das Preisgericht gekürt.2023
BebauungsplanverfahrenJetzt wird es konkret! In dem Bebauungsplan wird die Art und Weise der Bebauung genauer geregelt. Darunter fällt beispielsweise die von einer Bebauung freizuhaltende Fläche und deren Nutzung.01.2025
Ergebnispräsentation und BauantragBei der Ergebnispräsentation erfahren Sie mehr über die Umsetzung des Bauvorhabens. Bleiben Sie gespannt.2025
Baubeginn erster AbschnittDer Startschuss für die Umsetzung des neuen Quartiers ist gefallen. Es entsteht schrittweise ein zukunftsfähiges Quartier in Münster. Der erste Bauabschnitt soll pünktlich zum Präsentationsjahr der IBA 2027 entstehen.